Freitag, 23. März 2018


Mahamudra-Retreat mit Khenpo Tashi 26.7. - 2.8.2018



26.7. bis 2.8.2018
           Mahamudra-Retreat mit Khenpo Tashi
Wie die strahlende Sonne im wolkenlosen Himmel
Khenpo Tashi wird uns Meditations- und Mahamudra-Unterweisungen anhand der Vajra-Gesänge des Yogis Milarepa geben, die wir dann gemeinsam und alleine üben können. Khenpos Lehrstil ist lebendig, inspirierend und vor allem praxisorientiert, da er selbst viele Jahre in Zurückziehungen in der Bergwelt des Himalayas verbracht hat und damit dem Lebensbeispiel von Milarepa selbst gefolgt ist. So kann also eine authentische Herzensübertragung der Mahamudra-Lehren stattfinden. Khenpo Tashi unterrichtet auf Tibetisch und wird ins Deutsche/Englische übersetzt.
Khenpo Tashi Rinpoche wurde 1963 in Ladakh geboren und im Alter von 9 Jahren im Kloster Lamayuru ordiniert. Er wurde in allen Aspekten der buddhistischen Rituale und Gebete ausgebildet und studierte buddhistische Philosophie bei verschiedenen Khenpos. Nach der Ernennung zum Khenpo lehrte er für 11 Jahre am Drikung Kagyü Institut in Dheradun und war als dessen Abt für die Ausbildung der jungen Mönche verantwortlich. Viele seiner Schüler aus dieser Zeit sind mittlerweile als Khenpo oder Meditationsmeister tätig und geben so ihr Wissen in verschiedenen Ländern weiter.
Khenpo Rinpoche war ein enger Schüler des verstorbenen Meisters Drubwang Rinpoche, auf dessen Anweisung er sich in ein striktes Retreat in Tatopani, Nepal zurückzog, gefolgt von weiteren drei Jahren in Nyanyon, Lapchi, einem der geheimen Plätze des großen Yogi Milarepa.
Khenpo Tashi wird von seinen Schülern besonders für die Klarheit seiner Unterweisungen hochgeschätzt und hat darüber hinaus viel Wissen in der tibetischen Astrologie und der Divination.
Khenpo Tashi ist ein Meister aus der Drikung Kagyu Tradition, der jahrelang in Höhlen meditierte.
Seit einigen Jahren widmet er sich der Lehrtätigkeit und bereist so die Welt.
Mit seiner humorvollen und spontanen Art ist jede Meditation mit ihm ein besonderes Erlebnis.
Übersetzung Tibetisch - Deutsch - Tibetisch : Julika Weber
Zeitplanung Donerstag 26.7. bis Sonntag 2.8.18
Lehr- und Praxis Sitzungen:
10h - 12h,
15h - 17h,
20h - .....   gemeinsame Rezitation usw.
 Teilnahme / Kosten:
Teilnahme



Kostenbeitrag Kurs

150,-- bis 250,-- €
nach Selbsteinschätzung



+ Spenden für den Lehrer
Übernachtung
Mehrbettzimmer
15,-- €

Essen
Früh/Mittag/Abend
15,-- €



Wer mehr über Rinpoche erfahren möchte:


Frühlingsretreat 2018 Gastkurs Phat Môn Basel



Donnerstag, 3. Mai 2018, 17 Uhr, bis Sonntag, 6. Mai, 15 Uhr


Leitung:
Ven. Thich Duc Tinh


Im Retreat praktizieren wir in der Art unseres ZENtrums Phat Môn (in Plumvillage-Art) mit wechselnden 
Perioden von Sitz- und Gehmeditation. 


Opens external link in new windowOpens external link in new window

Achtsamkeit in jedem Augenblick bedeutet, das Hier und Jetzt bewusst zu erleben. Dies bringt uns zu uns selber zurück – nach Hause.
 Die Kraft der Stille und des inneren Friedens können deutlich erlebt werden. 



• Mehrere Meditationsperioden pro Tag  (total ca. 4 Std. täglich)
Täglich 2 Vorträge
Die heilende Kraft des Mantra-Singens erleben
• Gesprächskreise zum Retreatthema
• Gemeinsame Arbeitszeiten in der Küche
• Gehmeditationen in der Natur
• Qi-Gong-Übungen zur Erfrischung

Opens external link in new window

Für die Teilnahme am Retreat sind keine Voraussetzungen erforderlich.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


Kosten: Fr. 350.–, Bezahlung bei Beginn. 

Alles inkl.: Retreat, Übernachtung im Mehrbettzimmer, Vollpension.



Bitte Bettwäsche (Spannlaken, Kissen- und Duvetbezug), Waschlappen, Frotteetuch und Hausschuhe mitbringen.

Bettwäsche kann auch bequem vor Ort gemietet werden für 5 Euro.


Begrenzte Teilnehmerzahl, ggf. gibt es eine Warteliste.
Anmeldeschluss: Do., 26. April 2018
Frühzeitige verbindliche Anmeldung ist erforderlich
bitte direkt beim Veranstalter per Email:




Opens external link in new window


ZENtrum Phật Môn
Sevogelstrasse 56
CH-4052 Basel
Telefon +41 61 701 58 14

Freitag, 12. Februar 2016


Die Vorbereitenden Übungen der Mahamudra-Praxis



Die Vorbereitenden Übungen
der
Mahamudra-Praxis


30. März bis 3. April 2016

4-Tages Gruppenretreat mit Lama Heiko

Beginn
Mittwoch dem 30. März um 15 Uhr

Ende
Sonntag dem 3. April um 15 Uhr


Wir befassen uns mit den vier Allgemeinen Vorbereitenden Übungen  (Kontemplationen zum kostbaren Menschenkörper, Unbeständigkeit, Ursache und Wirkungsbeziehung und den Nachteilen des Daseinskreislaufs) und praktizieren gemeinsam die Speziellen Vorbereitenden Übungen der Verbeugungen und Zuflucht usw., im Wechsel mit angeleiteten Mediationen.


Die Unterbringung im Haus kostet insgesamt etwa
60 Euro (15 pro Tag)
und für die vegetarische Vollverpflegung sollten weitere 60 Euro (15 pro Tag)
eingeplant werden.
Seminarbetrag an den Kursleiter nach Selbsteinschätzung.

Für weitere Fragen und Anmeldung wendet euch bitte direkt an mich:
Opens window for sending emailheiko.michel@yahoo.fr

*Bitte bringt, soweit möglich, eigenes Bettzeug oder Schlafsack mit (ansonsten: 5€ für Bettbezüge).

Jeder Teilnehmer entrichtet 1,50€/Nacht für die Kurtaxe. Darin ist die Konus-Karte enthalten, wodurch eine kostenlose Rückfahrt mit Bus
und Bahn nach Freiburg, Lörrach, Offenburg oder bis Karlsruhe HbF usw. möglich ist. Infos siehe im Internet:

Opens external link in new windowhttp://www.schwarzwald-tourismus.info/service/konus

4-Tages Gruppenretreat mit Lama Heiko


Meditationsretreat mit Heiko Michel
im Seminarhaus Remetschwiel,
vom 14. bis 18. August 2016

Die Praxis von Geistesruhe und Einsicht wird
erklärt, mit angeleiteten Meditationen praktiziert
sowie selbstständig zur Anwendung gebracht
werden, inspiriert von den Unterweisungen der
Mahamudra-Tradition. Das Retreat findet zum
Großteil im Schweigen statt.

Unterbringung und Verpflegung finden im
Seminarhaus Remetschwiel (Südschwarzwald)
statt*: Opens external link in new windowwww.seminarhaus-remetschwiel.de
Adresse:
Zum Buck 11, 79809 Remetschwiel,
Tel. 07755 939204

Beginn am Sonntag dem 14. August um 15 Uhr
Ende am Donnerstag dem 18. August um 15 Uhr

Die Unterbringung im Haus kostet insgesamt etwa 60 Euro
(15 pro Tag) und für die vegetarische Vollverpflegung
sollten weitere 60 Euro (15 pro Tag) eingeplant werden.

Seminarbetrag an den Kursleiter nach Selbsteinschätzung.
Für weitere Fragen und Anmeldung wendet euch bitte
direkt an mich: Opens window for sending emailheiko.michel@yahoo.fr

*Bitte bringt, soweit möglich, eigenes Bettzeug oder Schlafsack mit (ansonsten: 5€ für Bettbezüge). Jeder
Teilnehmer entrichtet 1,50€/Nacht für die Kurtaxe. Darin ist die Konus-Karte enthalten, wodurch eine
kostenlose Rückfahrt mit Bus und Bahn nach Freiburg, Lörrach, Offenburg oder bis Karlsruhe HbF usw.
möglich ist.
Infos siehe im Internet www.schwarzwald-tourismus.info/service/konus